Stockacher Stadtlauf am 27.September 2008
   
  Frank Karotsch
  Archiv
 
Stockach den, 05.03.2006
 
Baden Württembergische Crosslaufmeisterschaften fanden gutes Echo in Stockach
 
 
Eine gute Resonanz gab es am vergangenen Wochenende in Stockach bei den Baden Württembergischen Crosslaufmeisterschaften. Trotz heftigem Schneetreiben und 30 Zentimeter Neuschnee lies sich der grossteil der Athleten nicht davon abhalten, den Weg nach Stockach zu nehmen. Hinsichtlich der eine Woche später stattfindenden Deutschen Meisterschaften war dies für die meisten eine willkommene Formüberprüfung. Auf dem nicht einfach zu laufenden Rundkurs im Stockacher Osterholz, mit tiefen Schlamm und Wasserpassagen, waren es dann auch die gehandelten Favoriten die den einzelnen Rennen ihren Stempel aufdrückten.
So siegte im Mittelsteckenlauf der Männer Christian Lenk ( LG Badennova ), vor Mathias Walker ( LAC Pliezhausen ) und Burkhard Dominik ( PTSV Freiburg. Einzige Starter des Bezirkes war hier Frank Karotsch von der TG Stockach , der mit einem 18. Platz noch im vorderen Mittelfeld war und Alexander Gehre ( LG Radolfzell) auf Platz 28.
Auf der Langstrecke über 10,2 km gewann mit deutlichem Vorsprung Michael Pfeiffer ( Sparda Team) vor dem in der Region nicht unbekannten Daniel Lenz ( LG Weinstatt) und Thorsten Kriependorf (SSV Ulm).
Bei den Frauen gewann über die Distanz von 5100m Anja Reinhard ( LG Weinstadt) vor Sinja Trotter ( LAV Asics Tübingen) und Maike Rosenbauer ( LG – Rems Mur).
Die Jugendmannschaft von der TG Stockach belegte in der Mannschaftswertung den erfreulichen 2. Platz bei den A-Jugendlichen in der Besetzung Jens Ziganke, Kilian Keck und Sebastian Lindenmayer. Auf Platz 1 bei den Schülern setzte sich ebenfalls eine Stockacher Mannschaft mit den Athleten Christian Trisner, Roman Hahn und Moritz Lindenmayer. Bei den A- Schülerinnen wurde die Mannschaft TG Stockach 1 mit Hannah Schneider, Marie Schlapeta und Lisa Kiefer 3.
 
Stockach, den 22.01.2006
 
 
Frank Karotsch holt sich den Titel
 
Im letzten Lauf der Hegau Bodensee Crosslaufserie hat Frank Karotsch von der ausrichtenden TG Stockach vor heimischem Publikum seine Dominanz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Hier ließ er dem Mitfavoriten Raphael Arnold ( Leipzig ) keine Chance und baute in den 4 zu laufenden Runden souverän seinen Vorsprung aus und siegte auf seiner ca. 7,5 km langen Hausstrecke in 20,56 Minuten. Der Stockacher ist somit bestens gerüstet für die Baden–Württembergischen Crossmeisterschaften, die am 4. März auf der gleichen Strecke ausgetragen werden. Den 2. Platz belegte mit deutlichem Abstand Phillip Beyer (LG Uni Konstanz) in 22,13 Minuten vor Norbert Utz (LT Hohenfels).
Bei den Frauen siegte Barbera Dieterle (LG Uni Konstanz), die in Stockach wegen des schweren Parcours eine Nullrunde einlegte, vor Regina Kempf (TG Stockach) die 27,19 Minuten benötigte. 3 wurde Ilona Wohriska (LT Steißlingen).
Auch sonst waren wieder einmal die Athleten von der TG Stockach die Gesamtsieger in den einzelnen Klassen.
Sieger bei der Jugend A war Jens Ziganke vor Jens Kluzik und Etienne Pylarski. Kilian Keck war bei der Jugend B ebenfalls Sieger.
Bei den Schülern war Chiara Waibel ( D ) klar erste mit 3 Gesamtsiegen, gefolgt von Schwester Alsea (B ) die 4 Siege auf ihrem Konto verbuchen konnte. Bei den A – Schülern siegte wie gewohnt Hannah Schneider mit 3 ersten Plätzen.Marie Schlapeta wurde in der gleichen Klasse 4. Phillip Hertle kam bei den C- Schülern auf Rang 9, ebenso wie Kevin Hirling bei den B- Schülern. Christian Trisner wurde 2. bei den A- Schülern , und Roman Hahn konnte in der gleichen Klasse den 6. Platz erreichen.
 
 
Fun–Games in Stockach durchgeführt
 
 
Zum zweiten Mal wurden nun schon die Fun-Games, die aus Laufen und Geschicklichkeitswerfen und natürlich auch mit Strafrunden bei Fehlwürfen bestehen, mit großem Interesse durchgeführt. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr in Radolfzell haben nun die Organisatoren Michael Fleiner und Frank Karotsch die Athleten aus dem Bezirk nach Stockach in das tief verschneite Osterholz-Stadion geladen. Wie der Titel schon sagt, stand nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern in der wettkampfarmen Zeit einen nicht all zu ernst zu nehmenden Wettkampf locker und easy zu absolvieren. So hatten dann alle sichtlich ihren Spaß und beim anschließenden gemütlichem Hock wurde so manche Anekdote zum besten gegeben. Die weiteste Anreise hatte hierbei Gerard und Joke Hendriks aus Niederlande. Gerard, ein Freund von Frank Karotsch, ist amtierender Europameister im Marathon in der Klasse M45 in 2:34,45 Std. und gehört in den Niederlanden zu den Topathleten.
Die Fun–Games sollen laut Michael Fleiner und Frank Karotsch zu einer festen Institution werden und in regelmäßigen Abständen mit Bezirksathleten aus verschiedenen Bereichen stattfinden.   
 
 
  Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier! Verantwortlich für den Inhalt und Bildrechte- Frank Karotsch  
 
Nur wer seinen eigenen Weg geht,kann von niemandem überholt werden. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden