Feb.2005
Frank Karotsch holt erneut Bronze bei den Deutschen Hallenmeisterschaften
Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften, die Ende Februar in der neuen Düsseldorfer Sportarena ausgetragen wurden, konnte sich Frank Karotsch wieder zu den Besten des Landes zählen. In den 2 Wettkampftagen traf der Läufer von der TG Stockach auf eine mächtige Konkurrenz, konnte aber am Ende mit seiner Platzierung voll und ganz zufrieden sein. Den Ausgang des gemeldeten 800 Meter Laufes konnte er sich nur noch als Zuschauer ansehen, nachdem ihn ein Kontrahent durch einen unsanften Fußhaken von der Bahn verabschiedete. Beim 3000 Meter Lauf am Tag darauf konnte der TG Athlet jedoch seine Klasse unter Beweis stellen. Mit einer Zeit von 9:15,43 Minuten erreichte er den 3. Platz bei den Deutschen Hallenmeisterschaften und schaffte es somit erneut, die Bronze-Medaille mit nach Hause zu nehmen.
Juli2005
Frank Karotsch bei DM in Schweinfurt
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kam Frank Karotsch von der TG Stockach am vergangenen Wochenende von den Deutschen Meisterschaften zurück. „Das war zwar nicht das was ich mir erhofft habe, aber aufgrund meiner fast 4 monatigen Verletzungspause muss ich mehr als zufrieden sein.“ so der Kommentar des Läufers. Auf seiner Hausstrecke, den 1500 Metern schlugen die Gegner sofort ein hohes Tempo an; so musste sich der Stockacher zwar auf den letzten Metern geschlagen geben, kam aber dennoch als 4. von 12 Endlaufteilnehmern mit einer Zeit von 4:18,27 Minuten ins Ziel.
TG Stockach
13.11.2005 Tenero ( CH )
Von 0 auf 42 auch in Stockach machbar
Ein hartes und diszipliniertes läuferisches Jahr liegt hinter der 18-jährigen Julia Gebhard aus Überlingen. Die Schülerin von der Walldorfschule Überlingen hat sich als Projekt und Prüfungsarbeit das Thema Ausdauersport und Grenzerfahrung zum Ziel gesetzt und daraus ergab sich natürlich die Aufgabe, die klassische Distanz von 42 km und 195 m auch zu laufen. Das Problem hierbei war allerdings, dass Julia noch keine Erfahrung in irgendeiner Art über das Laufen gesammelt hatte. Das Internet machte es möglich, dass sie im November 2004 durch Recherche auf Frank Karotsch von der TG Stockach stieß. Der wiederum war von der Idee begeistert, eine bis dato Nichtläuferin mit behutsamem Trainingsaufbau zur wettkampftauglichen Läuferin auszubilden. Was nun aber auf Julia Gebhard an Training zukam, konnte sie sich überhaupt nicht vorstellen; angefangen mit leichtem Laufen über 6-8 Kilometer war nach 3 Monaten der erste Wettkampf über 10 Kilometer in Schaffhausen geplant. Die Zeit von 54 Minuten lies schon erahnen, dass hier noch deutliche Reserven zu erwarten waren. Beim Halbmarathon in Singen war es dann auch keine Frage nach 1:50 Stunden, dass das Wagnis Marathon zu schaffen wäre. Doch nun kamen noch einmal harte Trainingswochen auf die junge Läuferin zu. Gut vorbereitet ging es dann am 13.11.2005 in der sogenannten „Sonnenstube der Schweiz“, dem Tessin am Lago Maggiore an den Start. Weder der Mann mit dem Hammer noch sonst eine Schwäche stellte sich bei der Athletin von der TG Stockach vor. So kam sie überglücklich nach 4:04,44 Stunden ohne sichtlich erschöpft zu sein ins Ziel und kann sich nun auch in den Club der Marathonläufer eintragen.
|